Rasterfrequenz — Die Rasterfrequenz (der Kehrwert der Rasterweite) ist eine Maßangabe für die Auflösung von Druckrastern. Die Rasterfrequenz gibt an, wie viele Druckpunkte pro Längeneinheit vorkommen. Man unterscheidet dabei: Amplitudenmodulierte Raster, die für… … Deutsch Wikipedia
Rasterfrequenz — žvalgos dažnis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Paviršiaus žvalgymo labai mažo skersmens elektromagnetinės, akustinės ar kitokios spinduliuotės pluoštu dažnis. atitikmenys: angl. scanning frequency vok. Abtastfrequenz,… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Aufrastern — Der Einsatz eines Druckrasters ist ein Verfahren der Druckvorstufe innerhalb der Drucktechnik. Druckmaschinen haben zumeist eine bestimmte, sehr begrenzte Auswahl von Farben, die sie ausschließlich rein drucken können. Die meisten Druckverfahren… … Deutsch Wikipedia
Belegleser — Zwei Flachbettscanner Modernes Spiral CT Gerät Ein Scanner (von engl. to scan = abtasten) oder Abtaster ist ein Datenerfassungsgerät, welches ein Objekt auf eine systematische, regelmäßige Weise abtastet oder vermisst. Seine Hauptidee ist es … Deutsch Wikipedia
Beschnitt — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Druckersprachen im Sinne von Programmiersprachen zur Ansteuerung von Druckern befinden sich im Artikel zu Druckern im Abschnitt Druckersprachen. Der Ausdruck Druckersprache bezeichnet die Fachsprache der… … Deutsch Wikipedia
Frequenzmoduliertes Raster — Der Einsatz eines Druckrasters ist ein Verfahren der Druckvorstufe innerhalb der Drucktechnik. Druckmaschinen haben zumeist eine bestimmte, sehr begrenzte Auswahl von Farben, die sie ausschließlich rein drucken können. Die meisten Druckverfahren… … Deutsch Wikipedia
Linienraster — Der Einsatz eines Druckrasters ist ein Verfahren der Druckvorstufe innerhalb der Drucktechnik. Druckmaschinen haben zumeist eine bestimmte, sehr begrenzte Auswahl von Farben, die sie ausschließlich rein drucken können. Die meisten Druckverfahren… … Deutsch Wikipedia
Rasterweite — Die Rasterfrequenz (auch Rasterweite genannt) ist eine Maßangabe für die Auflösung von Druckrastern. Die Rasterfrequenz gibt an, wieviele Druckpunkte pro Längeneinheit vorkommen. Man unterscheidet dabei: Amplitudenmodulierte Raster, die für alle… … Deutsch Wikipedia
Rasterwinkel — Der Einsatz eines Druckrasters ist ein Verfahren der Druckvorstufe innerhalb der Drucktechnik. Druckmaschinen haben zumeist eine bestimmte, sehr begrenzte Auswahl von Farben, die sie ausschließlich rein drucken können. Die meisten Druckverfahren… … Deutsch Wikipedia
Abdeckschablonen-Verfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… … Deutsch Wikipedia